Netzwerktreffen der Medienwerkstatt
Das nächste Netzwerktreffen der Medienwerkstatt im Bethanien findet am 17. April 2013 um 19 Uhr statt.sandra becker 01 zeigt einen Ausschnitt ihrer Arbeiten der letzten Jahre. Sie greift autobiografische Themen auf und übersetzt scheinbar alltägliches in ein visuelles Vokabular.

In dem Projekt "Edit" geht sie der Frage nach, inwiefern eine individuelle Erfahrung für ein grösseres Publikum in Form eines Romans geeignet ist. Autobiografische Fragen haben zu dem Dokumentarfilm "Lift01" geführt, aus dem sie ein Interview zeigen wird. Aus der theoretischen Beschäftigung mit der Veränderung des Körperbildes durch Photoshop-Retuschen ist die Arbeit "Marilyn" entstanden, einem Werk, das sich auf einen Forschungsbereich des Fraunhofer Instituts bezieht. Als Kuratorin der Ausstellung "Totalism" hat sie Arbeiten zusammen getragen, die sich mit totalitären Strukturen in unserem Alltag befassen. "Es ist erstaunlich, dass wir uns selbst Strukturen und Situationen schaffen, die totalitäre Züge aufweisen." (Yvonne Paul)
http://medienwerkstatt-berlin.jimdo.com/community/netzwerktreffendokumentation/

In dem Projekt "Edit" geht sie der Frage nach, inwiefern eine individuelle Erfahrung für ein grösseres Publikum in Form eines Romans geeignet ist. Autobiografische Fragen haben zu dem Dokumentarfilm "Lift01" geführt, aus dem sie ein Interview zeigen wird. Aus der theoretischen Beschäftigung mit der Veränderung des Körperbildes durch Photoshop-Retuschen ist die Arbeit "Marilyn" entstanden, einem Werk, das sich auf einen Forschungsbereich des Fraunhofer Instituts bezieht. Als Kuratorin der Ausstellung "Totalism" hat sie Arbeiten zusammen getragen, die sich mit totalitären Strukturen in unserem Alltag befassen. "Es ist erstaunlich, dass wir uns selbst Strukturen und Situationen schaffen, die totalitäre Züge aufweisen." (Yvonne Paul)
http://medienwerkstatt-berlin.jimdo.com/community/netzwerktreffendokumentation/
sandrabecker01 - 2. Mär, 11:10