Künstlerforum Bonn

Vibrant
https://www.kuenstlerforum-bonn.de/kuefo-vibrant-3-9-1-10-2023/

FAT Art Rendezvous

Vortrag in Zürich

Donnerstag, 30. März 2023, 18 Uhr
Wikimedia: FATrendezvous mit Sandra Becker
Ort: On Curating Project Space

Ausstellungsfoto


Sandra Becker ist FAT-Art Künstlerin und Wikipedianerin. Zwar ist Wikipedia durch jede*n bearbeitbar, doch die Perspektive ist sehr oft männerdominiert. Dagegen schreiben Wikipedianerinnen an. Sandra Becker wird uns erzählen, warum sie in der Wikipedia durchstartete und uns das Potenzial des Movements aufzeigen. Ihre internationalen Erfahrungen mit Change-Prozessen und den Menschen dahinter werden ebenso zum Thema, wie die Möglichkeit des einfachen Einstiegs. Warum diese Arbeit so wichtig ist? Ganz einfach, weil wir schneller sein können. Wiki ist Hawaiianisch und bedeutet sehr schnell.

Wann? Donnerstag, 30. März, 18 Uhr
Wo? On Curating Project Space, Ausstellungsstrasse 16 (Sihlquai 55), 8005 Zürich
Wer? Alle Interessierten sind herzlich willkommen, kostenlos

Informationen:
https://www.fatart.ch/event-details/fatrendezvous-marz?lang=de

„Ohne Frieden ist alles nichts“

Ausstellung in der Mediengalerie, Berlin Tempelhof

Der Titel geht auf einen Satz von Willy Brandt aus dem Jahr 1981 zurück, als er sagte, „der Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts.“ 13 Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Arbeiten, in denen sie ihre Auseinandersetzung mit dem Thema Krieg dokumentieren. Krieg in Europa – eine Tatsache, die für die bisher so genannte „Nachkriegsgeneration“ außerhalb der Vorstellungskraft lag.
Ausstellende Künstlerinnen: Vivian Babeliow, Anne Baerlin, Sandra Becker, Stefan Boness, Lioba von den Driesch, Andreas A. Jähnig, Heike Ruschmeyer, Ruth Spichtig, Gerdi Sternberg, Barbara Salome Trost, Vargas W & Co, Karsten Wenzel, Rainer Wieczorek
Ausstellungseröffnung am Donnerstag, den 20. Oktober 2022, um 18:00 Uhr

Was bleibt wenn alles zerstört ist?

Titel: Was bleibt?
Fotografie auf Leinwand
60 x 80 cm
2022

Text zu meiner Arbeit:
Wo Bücher brennen sterben Menschen.
Wo Kultur zerstört wird ist es schwer zu überleben.
Die Arbeit zeigt Reste eines kulturellen Erbes, Reste zerstörter Kulturorte, die virtuell neu zusammen gesetzt sind.
Was können wir tun angesichts der Zerstörung durch Kriege, die zunächst auf die Zerstörung der Identität abzielen? Was bleibt für die nächsten Generationen?
Wir können unsere kulturellen Schätze ins Virtuelle retten. Daraus kann später eine neue Realität gebaut werden. Wenn es noch ein später gibt und wenn Kulturschaffende überleben.

weitere Informationen

Who Cares?

Video Achterbahnen

Das Video Achterbahnen ist in der Ausstellung "Who Cares?" in der Vulkanfiberfabrik in Werder an der Havel zu sehen.

Who cares for our planet, our breathing, the trees, the insects, our water, the flowers - the next generation?

Sat, Sep 10, 2022 14:00 Thu, Oct 20, 2022 18:00
Atelier Vulkanfiberfabrik

Lange Nacht der Museen in Schaffhausen

Morsecode

Zur langen Nacht der Museen am 17.9.2022 in Schaffhausen wurde meine Videoarbeit "Morsecode" ausgewählt. Diese wurde am Wochenende zuvor auf der FATart gezeigt.

FANTASY

Einzelausstellung in der Galerie Michaela Helfrich

Fantasy Einladung

Update 2022

Update

Friendly reminder
Personal invitation today

Opening: Friday, April 29th 2022, 7 p.m

Without a specific theme, UPDATE is a group exhibition in which the artists of the VBK express their individual confrontations with their present in artistic form every year. This year's edition brings together 79 current perspectives from artists.

Duration of exhibition: 30.04. – 22.05. 2022
Opening: Friday, April 29th 2022

Gallery opening times: Tue – Fri 3pm – 7pm, Sat – Sun 2pm – 6pm
Gallery Weekend: April 29 – May 1, 2022
Special opening times: Fri 3 p.m. – 9 p.m., Sat – Sun 11 a.m. – 7 p.m

90ties

Haus Schwarzenberg, a ‘taste’ of the 90s in a new Berlin

https://svjmedia.nl/internationaljournalism/6023/haus-schwarzenberg-a-taste-of-the-90s-in-a-new-berlin/

Fridges and Bridges

Michaela Helfrich Galerie
Die sogenannte Zeitenwende hat plötzlich unser aller Leben verändert. Die Kultur wird dabei noch stärker marginalisiert als schon in der Corona Krise. Uns stehen fundamentale Veränderungen bevor, die auch unser Verhältnis zur Energieversorgung grundsätzlich verändern. Wie können wir in dieser Kälte Brücken bauen? Wie können wir die Kommunikation aufrecht erhalten und weiterhin miteinander produktiv sein?

Die Ausstellung knüpft an das UN-Projekt "Wellbeing in Technology" an. Wie gelingt uns Gesundheit und künstlerische Produktion in dieser schwierigen Zeit? Die Sustainable Development Goals stehen dabei im Fokus, insbesondere das SDG 3, 11 und 16.
https://vimeo.com/690701298/22a0ebff82
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Ausstellungen

Rathausgalerie

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Open Studio
Spurensuche der Künstlerinnen Welche Spuren hinterlassen...
sandrabecker01 - 25. Feb, 00:13
Residency Studio Figure...
In October I experimented with my voice and different...
sandrabecker01 - 12. Jan, 22:45
Residency Unethered Magic...
The residency was a great experience for connecting...
sandrabecker01 - 12. Jan, 22:32
Faces
The exhibition "Faces" took place for the Berlin Artweek....
sandrabecker01 - 12. Jan, 22:28
Wir sind Demokratie
Die Ausstellung im deutschen Künstlerbund mit Abeiten...
sandrabecker01 - 4. Dez, 11:54
Durchdrungen
Wie verändert sich die Persönlichkeit durch den Einsatz...
sandrabecker01 - 5. Jul, 10:59
Ausstellung im Museum...
Das Thema "Unit" bezeichnet einen Zusammenhang,...
sandrabecker01 - 5. Jul, 10:48
Residency Rural Projects...
Die Residency in New York war im Hudson Tal in Gallatin....
sandrabecker01 - 13. Jun, 16:45
Nebel Zeiten | Fog Times
Erste Einzelausstellung in der Schweiz First Solo...
sandrabecker01 - 13. Jan, 20:38
First Exhibition in Korea
sandrabecker01 - 17. Nov, 11:55
Second Exhibition in...
November 2023
sandrabecker01 - 15. Nov, 23:28
Publication: Culture...
Journal article of society for technology 2023 Author:...
sandrabecker01 - 15. Nov, 23:24
Museum KOT-DEUNG
Exhibition in Museum KOT-DEUNG from 2nd to 30th...
sandrabecker01 - 25. Okt, 17:46
Künstlerforum Bonn
https://www.kuenstlerforu m-bonn.de/kuefo-vibrant-3- 9-1-10-2023/
sandrabecker01 - 3. Okt, 21:34
FAT Art Rendezvous
Vortrag in Zürich Donnerstag, 30. März 2023, 18 Uhr Wikimedia:...
sandrabecker01 - 10. Apr, 18:15
„Ohne Frieden ist alles...
Ausstellung in der Mediengalerie, Berlin Tempelhof Der...
sandrabecker01 - 18. Okt, 18:43
Lange Nacht der Museen...
Zur langen Nacht der Museen am 17.9.2022 in Schaffhausen...
sandrabecker01 - 29. Sep, 15:00
Who Cares?
Das Video Achterbahnen ist in der Ausstellung "Who...
sandrabecker01 - 29. Sep, 14:41
FANTASY
Einzelausstellung in der Galerie Michaela Helfrich
sandrabecker01 - 20. Jun, 07:42
90ties
Haus Schwarzenberg, a ‘taste’ of the 90s in a new Berlin https://svjmedia.n l/internationaljournalism/ 6023/haus-schwarzenberg-a- taste-of-the-90s-in-a-new- berlin/
sandrabecker01 - 7. Mai, 00:15