social dissolve

In der Einzelausstellung werden die in Brasilien entstandenden Arbeiten präsentiert.

Blick in die Ausstellung:
http://socialdissolve.tumblr.com/

social dissolve Ausstellung

Ausstellung

Von 14. März bis 16. Mai 2014
Eröffnung: am 14.März, um 18 Uhr
Galerie des Goethe-Instituts Porto Alegre
24 de Outubro Str., 112
Von Montag bis Freitag, von 10 bis 20 Uhr
Samstags von 10 bis 16 Uhr
Eintritt frei

"Als Erbin konzeptioneller Tendenzen dekonstruiert Sandra Becker die lineare Logik des Films oder der künstlerischen Erzählung durch die Verbindung von Fragmenten mehrerer Systeme der Bildkonstruktion wie Zeichnung, Fotografie, Video und Text. Wie die Künstlerin zugibt, produziert sie mit ihrer Arbeit ein Chaos zur Welt. Ein Chaos, das andere Perspektiven auf das Reale ermöglichen soll, als ob wir aus den als Bilder und Gedanken gesammelten Bruchstücken ein Puzzle montieren oder vielleicht gar aus Geräuschen Musik komponieren würden." (Alexandre Santos, Kunstkritiker)

weitere Infos

Wasserfall in Canela

Mein Buch "urban framing" in der Bibliothek Urban Townhouse in Kairo

Beim vom Berliner Pool ausgeschriebenen Call wurde mein Projekt ausgewählt und in der Bibliothek der Urban Townhouse Gallery in Kairo gezeigt.
weitere Informationen
Dokumentation-der-Library-Ausstellung-Kairo

Screening Directors Lounge

Am Freitag, den 14.2.14 wird um 21 Uhr mein film Zappelphilip gezeigt:
http://berlinlounge.tumblr.com/post/74454054038/selection-15
Die Aufnahmen habe ich in New York gemacht. Kleine Frösche stossen immer wieder an die Grenzen ihrer Umgebung.

Urban framing

Das von mir gestaltete Buch, welches in Zusammenarbei mit Informatikern an der Hochschule für Technik und Wirtschaft entwickelt wurde, wird auf der Directors Lounge am 9.2.2014 um 18 Uhr präsentiert.
weitere Infos
urban-framing

Interview The Collegium

Fountainhead führt regelmässig Sendungen beim Offenen Kanal Alex durch. Dieses Mal wurde ich von Prof. Donald Griffith interviewt:
link zu youtube
Video auf Youtube

Zappelphilip, Contemporary Art Ruhr

Mein Film "Zappelphilip" wurde auf der Contemporaray Art Ruhr gezeigt.
weitere Infos
Zappelphilip-Film

Muster / patterns

Die Ausstellung "Muster / Patterns" wird am Feitag, den 18. Oktober in der Galerie neurotitan ab 19 Uhr eröffnet.
Gezeigt werden Arbeiten von Pura Kauf, Bilbo Calvez und mir. Von mir werden Videoinstallationen, ein Video-Objekt und Videographien zu sehen sein.

Eröffnung: 18.10. ab 19 Uhr
Dauer der Ausstellung:
19.10. bis 9.11.2013
Galerie Neurotitan www.neurotitan.de

videostill-sandrabecker01

Presse:
Rezension in der taz
und
ARTslanT-Artikel

Frauenrechte in Europa 2.0

Anlässlich des Internationalen Frauentages veranstalten das Europäische Informationszentrum Berlin und der Deutsche Staatsbürgerinnen-Verband e.V. den Themenabend "Frauenrechte in Europa 2.0 - Auf dem Vormarsch oder in der Defensive?".
Am 7. März 2013, 18:00 – 20:00 Uhr, diskutieren:
Dr. Regina Franken-Wendelstorf, Vorsitzende Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband e. V.
Antje Wunderlich (angefragt), Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Petra Ahrens, Humboldt-Universität Berlin
Sandra Becker, webgrrls.de
Moderation: Dr. Martin Kirsch, EIZ Berlin

Immer häufiger wird darüber diskutiert, wie die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an den europäischen Entscheidungsprozessen verbessert werden kann. Dies gilt in besonderem Maße für die Durch- und Umsetzung der Rechte von Frauen.
Politische Partizipation hat dabei viele Ausdruckformen. Neben dem Engagement in Verbänden und Bürgerinitiativen sowie der öffentlichen Diskussion stellt das Internet eine neue Form der Bürgerbeteiligung dar.
ePartizipation ist aber in Deutschland ein noch relativ wenig genutztes Medium bei der Beteiligung an europäischen Entscheidungsprozessen. Dabei soll das Internet Möglichkeiten bieten, sich stärker einzubringen und die eigenen Vorstellungen besser zu kommunizieren. Aber stimmt das? Kann eine Verlagerung des partizipativen Prozesses in die virtuelle Welt wirklich dazu beitragen, Europa den Menschen näherzubringen? Zwar bietet das Internet die Möglichkeit, immer und zu jeder Zeit an Informationen zu gelangen, aber eröffnet es Frauen auch mehr politische Möglichkeiten einer effektiven Beteiligung? Welche Chancen auf EU- Ebene haben Frauen, ihre Rechte und ihre Vorstellungen in den Prozess einzubringen?
Anmeldungen senden Sie bitte an:
jan.roessel@deutsche-gesellschaft-ev.de
Veranstaltungsort:
Europäisches Informationszentrum Berlin (Erdgeschoss)
Voßstraße 22 10117 Berlin S+U Potsdamer Platz

Ausstellungen

Update20

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Open Studio
Spurensuche der Künstlerinnen Welche Spuren hinterlassen...
sandrabecker01 - 25. Feb, 00:13
Residency Studio Figure...
In October I experimented with my voice and different...
sandrabecker01 - 12. Jan, 22:45
Residency Unethered Magic...
The residency was a great experience for connecting...
sandrabecker01 - 12. Jan, 22:32
Faces
The exhibition "Faces" took place for the Berlin Artweek....
sandrabecker01 - 12. Jan, 22:28
Wir sind Demokratie
Die Ausstellung im deutschen Künstlerbund mit Abeiten...
sandrabecker01 - 4. Dez, 11:54
Durchdrungen
Wie verändert sich die Persönlichkeit durch den Einsatz...
sandrabecker01 - 5. Jul, 10:59
Ausstellung im Museum...
Das Thema "Unit" bezeichnet einen Zusammenhang,...
sandrabecker01 - 5. Jul, 10:48
Residency Rural Projects...
Die Residency in New York war im Hudson Tal in Gallatin....
sandrabecker01 - 13. Jun, 16:45
Nebel Zeiten | Fog Times
Erste Einzelausstellung in der Schweiz First Solo...
sandrabecker01 - 13. Jan, 20:38
First Exhibition in Korea
sandrabecker01 - 17. Nov, 11:55
Second Exhibition in...
November 2023
sandrabecker01 - 15. Nov, 23:28
Publication: Culture...
Journal article of society for technology 2023 Author:...
sandrabecker01 - 15. Nov, 23:24
Museum KOT-DEUNG
Exhibition in Museum KOT-DEUNG from 2nd to 30th...
sandrabecker01 - 25. Okt, 17:46
Künstlerforum Bonn
https://www.kuenstlerforu m-bonn.de/kuefo-vibrant-3- 9-1-10-2023/
sandrabecker01 - 3. Okt, 21:34
FAT Art Rendezvous
Vortrag in Zürich Donnerstag, 30. März 2023, 18 Uhr Wikimedia:...
sandrabecker01 - 10. Apr, 18:15
„Ohne Frieden ist alles...
Ausstellung in der Mediengalerie, Berlin Tempelhof Der...
sandrabecker01 - 18. Okt, 18:43
Lange Nacht der Museen...
Zur langen Nacht der Museen am 17.9.2022 in Schaffhausen...
sandrabecker01 - 29. Sep, 15:00
Who Cares?
Das Video Achterbahnen ist in der Ausstellung "Who...
sandrabecker01 - 29. Sep, 14:41
FANTASY
Einzelausstellung in der Galerie Michaela Helfrich
sandrabecker01 - 20. Jun, 07:42
90ties
Haus Schwarzenberg, a ‘taste’ of the 90s in a new Berlin https://svjmedia.n l/internationaljournalism/ 6023/haus-schwarzenberg-a- taste-of-the-90s-in-a-new- berlin/
sandrabecker01 - 7. Mai, 00:15